Über das Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden
Der Zweck des FORUM ist die Förderung von Bildung, Kultur und Kunst auf dem Gebiet der zeitgenössischen Fotografie in Dresden.

2014 haben sich mehrere Dresdner Fotografen zusammengefunden und laden mit dem Forum zu Austausch und Kooperation ein. Offiziell gegründet wurde das Forum am 18.Mai 2015 in Dresden.
Ziel ist es das reiche fotografische Erbe der Foto-Stadt Dresden zu bewahren und die zeitgenössische Fotografie zu fördern. Die Mitglieder des Forum wollen eine Plattform schaffen, die in Zusammenarbeit mit Museen, Institutionen, Künstlern, Wissenschaftlern und Historikern sowie allen an Fotografie Interessierten die Tradition angemessen bewahrt und das heutige Schaffen fördert.
Unsere Aufgaben und Ziele:
- Förderung der zeitgenössischen Fotografie
- Bewahrung der Kulturtechnik analoger Fotografie
- Pflege des fotografischen Erbes Dresdens
- Aufbau von Kooperationen auf lokaler und regionaler Ebene
Vereinssatzung (PDF)
Mitglieder des Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden
Fördermitglied werden!
Fotografie zu vermitteln, um dem Publikum ein wirklich spannendes Programm zu bieten, kostet viel Engagement seitens unserer Mitglieder*innen. Es kostet natürlich auch Geld und somit sind wir auf diverse Unterstützungen angewiesen.
Mit Ihrer Förderung können Sie unsere Galeriearbeit, die Durchführung von Salons oder Neuanschaffungen für unsere Fotobibliothek wirkungsvoll unterstützen.
Für Ihr finanzielles Engagement bedanken wir uns am Jahresende mit einem kleinen, aber feinen Geschenk: Eine ausgewählte Fotoarbeit, signiert und limitiert, exklusiv angefertigt für unsere Fördermitglieder*innen.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie uns unterstützen möchten:
post@fotoforumdresden.de oder
Fördermitgliedschaftsantrag ausfüllen und uns zusenden.
Fördermitgliedschaftsantrag (PDF)
gewählter Vorstand
- Martin Morgenstern, DGPh - Erster Vorsitzender, www.portraits-hellerau.com
- Tomasz Lewandowski, Fotograf - Zweiter Vorsitzender, www.tomaszlewandowski.de
- Georg Knobloch, Analogfotograf und Blogger - Kassenwart, analogfotograf.de
- Günter Starke, DGPh - Ehrenvorsitzender, www.guenterstarke.photography
Mitglieder
- Andrea Strauch, Künstlerin
- Annerose Schröder, Kunstagentur Festival Arts (Fördermitglied)
- Annette Nickel, Dipl.Ing., www.anic.de/foto
- Birgit Ittershagen-Hammer, Fotografin, www.linsengruen.de
- Charlotte-Maria Müller
- Christine Starke, DGPh, www.starke-fotografen.com
- Dorit Fuhg, freischaffende Fotografin, www.fuhgphotography.com
- Edyta Szczepanska, Absolventin HfBK Dresden, edypho.com
- Gabriele Seitz, freischaffende Fotografin, www.gabrieleseitzfoto.de
- Jeannette Pfitzner, Diplompädagogin
- Kirsten Mann, Fotografin, www.foto-lichtbild.de
- Regine Hempel, freischaffende Fotografin und Filmerin (Fördermitglied)
- Ulrike Gärtner, freischaffende Künstlerin, gapgroup.info
- Alexander Atanassow, Kunstblatt Verlag, www.kunstblatt-verlag.de
- Christoph Boosen, Fotograf
- Jan Oelker, freischaffender Fotograf, www.janoelker.de
- Joachim Brückner, Fotograf
- Dr. Jürgen Schmidt, em. Univ.-Professor, Fotograf, juergenhschmidt.weebly.com
- Martin Hertrampf, Fotograf, www.fotografie-hertrampf.de
- Matthias Schumann, Fotograf
- Michael Junge, Pflegedirektor und Photographie-Sammler
- Michael Kalinka, Fotofreund
- Nils Eisfeld, freischaffender Fotograf
- Oliver Kratz, Fotograf und Galerist
- Robert Ludewig, Fotograf, robertludewig.com
- Roland Nagel, em. Prof. Dr. und Fotograf, rolandnagelfotografie.de
- Rolf Ortgieß, Fotograf
- Steffen Lipski, Fotograf, www.steffenlipski.de
- Thomas Bachler, DGPh, freischaffender Künstler, thomasbachler.de
- Thomas Grohmann, Fotograf, www.thomas-grohmann.com
- Werner Lieberknecht, DGPh, Dipl.Fotograf, w-lieberknecht.de
- AG Stadtdokumentation (org. Mitglied), www.stadtdokumentation.de
Antrag auf Mitgliedschaft (PDF)
Netzwerk
- Fotohof Salzburg, www.fotohof.at
- Galerie Kunsthaus Raskolnikow, galerie-raskolnikow.de
- AG Stadtdokumentation, www.stadtdokumentation.de
- Portraits - Hellerau Photography Award, www.portraits-hellerau.com
- Technische Sammlungen der Stadt Dresden, www.tsd.de
- Kunstblatt Verlag, www.kunstblatt-verlag.de
- parablau, Blaue Fabrik, parablau.com
- bautzner69 / publish&print, www.bautzner69.de
Neuigkeiten
Neue Vorstände gewählt!
In der Vorstandswahl vom 08.06.2020 wurden Martin Morgenstern und Tomasz Lewandowski in einer Ergänzungswahl von einer Mehrheit der Mitglieder gewählt. Beide nahmen die Wahl an und werden nach Eintragung ins Vereinsregister die Position des Ersten und Zweiten Vorsitzenden von Günter Starke und Thomas Bachler übernehmen, die sich nicht wieder zur Wahl stellten. Gemeinsam mit dem bereits im Januar gewählten Schatzmeister Georg Knobloch ist der Vorstand nun wieder für zwei Jahre im Amt. In seinem ersten Beschluss ernannte der neue Vorstand Günter Starke zum Ehrenvorsitzenden.

Erster eigener Galerieraum!

Am Samstag, dem 18.01.2020 eröffneten wir in der Kamenzer Straße 19 unsere eigene Galerie mit der Ausstellung FORUM und FREUNDE. Die Galerie wird kurz FOTOFORUM genannt und soll nicht nur ein Ort für Ausstellungen sein, sondern sich zu einem Begegnungspunkt für fotointeressierte Menschen entwickeln. Der Aufbau einer eigenen Bibliothek, der Verkauf von Fotoeditionen, Vorträge und Diskussionen zu medialen Themen werden genauso Programm sein wie interessante fotografische Arbeiten nach Dresden zu holen, um sie in der Galerie zu zeigen.
FOTOFORUM. Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden.
Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr. Sa 14.00 - 18.00 Uhr.
Verkaufsstart von Fotografien
Am 01.02.2020 starten wir im FOTOFORUM die Vermittlung exklusiver Editionen.